In einem Monat geht es los

Disney+
-
-
Anzeige
Träumst du von einer Reise nach Disneyland Paris? Es ist Zeit:
Erlebe deine Lieblings Marvel Helden live in Aktion und kreiere unvergessliche Momente im neuen Bereich Avengers Campus!
Affiliate Link: Bei einer Buchung können wir eine Verkaufsprovision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.
-
Worauf freut ihr euch?
Neben den alten Zeichentrickserien bin ich neugierig auf die alten Realfilme aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von denen ich die meisten noch nicht gesehen habe. Zwar gehe ich davon aus, dass die meisten sehr schmalzig sein werden, aber im Falle von "Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt" wurde mir deutlich, das auch diese, wenn sie gut gemacht sind, einen gewissen Charme haben können.
Was neuere Produktionen anbelangt, hoffe ich darauf endlich "Queen of Katwe" zu Gesicht zu bekommen.
-
Wenn man vorbestellt spart man etwas Geld habe ich gerade gesehen. Vorbesteller bekommen ein Jahresabo für 59,99€.
-
In Zeiten von Corona ist Disney+ ein kleiner Funken Freude.
-
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich Disney+ schon vor einer Woche SOFORT ausgerollt und zwar bis zum Ende der Corona Krise kostenfrei für alle. Gibt es einen besseren Martketingplan? Ich glaube nicht!
-
@Eddie Erpel In der Tat. Ich sollte langsam mal vorbestellen...
-
Für alle Telekom-Kunden interessant (Festnetz- oder Mobilfunk-Laufzeitvertrag): dort gibt es Disney+ 6 Monate kostenlos und danach für 5€ im Monat statt der 7,99€. Also von daher sogar besser als das Frühbucherangebot!
-
So, schnell noch kurz vor Ablauf der Frist den Frühbucherrabatt in Anspruch genommen
60 € pro Jahr für sämtliche Filme und Serien (hoffentlich auch im englischen Originalton und mit 5.1-Sound) ist wirklich sehr günstig. Kaum mehr als eine Tankfüllung.
-
Dann erzählt doch mal: Was waren eure ersten Streams heute?
Ich schau tatsächlich "Legende der Drei Caballeros" durch. Als nächstes geht es wahrscheinlich an "TRON: Der Aufstand". Und dann an "Kim Possible".
Zwischendurch werde ich aber garantiert noch einmal "Die Imagineering Story" sehen. -
Bis ich voll einsteige wird noch etwas dauern. Sind ja erfreulicher eineige alte, vergessene Filme dabei, die schon lange auf meiner Anschauliste stehen und bei ich mich schon gefragt habe, wie ich an die rankommen soll. Allerdings ist es mir bei denen zu schade die am Laptop zu gucken. Und bei den Serien eigentlich auch. Bin zurzeit ein bisschen mit mir am RIngen ob ich mir jetzt schon einen Beamer leiste...
Trotzdem habe ich heute angefangen "Das Leben und ich" zu gucken. Die Neugier auf die frühen Folgen, das letzte mal vor rund 20 Jahren im Fernsehen liefen, war einfach zu groß. Schon nach der ersten Folge kann ich sagen, dass ich Morgan am coolsten fand - wie früher auch, nur dass sie in den späteren Staffeln selten auftauchte. Vielleicht mochte ich sie damals auch eher nur deswegen, weil ich immer schon ein Herz für die "unwichtigen" Nebenfiguren hatte. Denn eigentlich ist die genialste Figur der Serie natürlich Corys Bruder Eric. Davon war aber in der ersten Folge noch nichts zu spüren, hat mich aber auch nicht gewundert, dass seine Durchgeknalltheit erst später zum Vorschein kommt.Ansonsten habe ich bisher lediglich testweise verschiedene Serien angeklickt und dabei festgestellt
+ Alle Serien verwenden die US-Originalbildmaster. Ist natürlich schade um die deutschen Einblendungen, finde ich aber, wie auch schon bei DVDs, die vernünftigste Lösung. Allein schon aus Bildqualitätsgründen. Und ich werde sowieso alles auf Englisch schauen, da will ich dann auch englische Master.
- Bei vielen Serien fehlt dann allerdings der Untertitel für die Übersetzung des Episodentitels.
- Bei "Das Leben und ich" sind bei den meisten Folgen noch nicht mal in der Auswahl die deutschen Titel angegeben. Das ist nun wirklich stümperhaft.
+ Auch für alte Serien und Filme wurden schöne und passende deutsche Logos für die Vorschaubilder erstellt.
- Bei "Chip & Chap" und "Goofy & Max" wurden die HD-Master verwendet. DIe Qualität ist dank der Neuabtastung ohne jeden Zweifel gut - fast "zu" scharf, weil die Serien ja gar nicht in HD produziert wurden und daher z.B. Konturen verschwimmen - aber sie wurden auf 16:9 beschnitten! Und hier kommt wieder mein alter Hass gegen HD zum Vorschein...
+ Fast allen Serienepisoden wurden Synchroncredits angehängt. Das ist natürlich sehr löblich. Allerdings wurden diese sehr willkürlich ausgewählt: Manche haben welche für alle Sprachen, andere nur für ein paar, oft gar nicht für die deutsche Fassung. Und wenn stimmen sie nicht unbedingt. Bei "DuckTales" beziehen sie sich z.B. auf die ursprüngliche ARD-Vorabendprogrammfassung, in der Tick, Trick und Track noch (ganz fürchterlich) von drei verschiedenen Sprechern gesprochen wurden, die seit 30 Jahren nicht mehr gezeigt wurde.@Jäger-Rose Sag mir mal bescheid wenn du bei den Caballeros zu der Folge kommst, in der man Onkel Dagobert kurz sieht. Habe die Szene heute morgen nicht wiedergefunden, wüsste aber gerne, von wem er hier synchronisiert wurde.
-
Mir ist das Angebot noch zu dünn. Ich warte bis wirklich das meiste verfügbar ist ... Außerdem drosselt auch Disney aktuell die Bitrate beim Streaming wodurch die extrem komprimierten Streams noch schlechter aussehen.
-
Eigentlich ist es noch ein guter Zeitpunkt an dem Disney+ an den Start geht wegen Corona. Vielen müsse nicht Arbeiten und Schule und Unis bleiben zu, zudem hat man auch zeit weil ja fast alles zu hat.
-
@JakeLong13 Das könnte erklären, warum mir alle getesteten Streams leicht unscharf vorkamen... könnte...
Auf welche Filme/Serien wartest du denn noch speziell?
-
@Andi Die Sprecher werden leider nicht vollständig gelistet. Und ich muss gestehen, so genau habe ich auch nicht drauf geachtet. Er taucht allerdings in der vorletzten Folge auf (oder sogar in der letzten?), ich würde spontan tippen, dass es die Stimme aus den Micky Maus Cartoons sein müsste. Aber keine Garantie dafür aktuell.
-
Vorletzte oder letzte, soviel wusste ich auch noch^^
Hab bloß die Stelle nicht wiedergefunden.
-
Auf welche Filme/Serien wartest du denn noch speziell?
Solange mein absoluter Favorit noch nicht verfügbar ist, wird aus Prinzip weiter gewartet. Außerdem läuft mein Netflix Abo noch
-
Vorletzte oder letzte, soviel wusste ich auch noch^^
Hab bloß die Stelle nicht wiedergefunden.
Also ich habe mir die Serie jetzt auch zuende angeschaut, war wirklich super!
Also was Onkel Dagobert angeht, so glaube ich den atuellen Sprecher aus Ducktales 2017 zu hören nämlich Thomas Nero Wolff.
Sicher bin ich mir aber nicht.
-
Weißt du noch welche Folge es war?
-
Weißt du noch welche Folge es war?
Folge 12, also die Vorletzte müsste es gewesen sein relativ in der Mitte.
-
Neben den ganzen neuen Originals Serien und den altbekannten oder kultigen Inhalten gibt es übrigens auch viele versteckte Deutschland-Premieren von Filme, Serien und Specials, die es davor einfach noch nie zu uns geschafft haben.
Ich hab mich mal auf die Suche gemacht und das sind meine Funde:
Disney+: Die Deutschland-Premieren, von denen keiner spricht
https://www.disneycentral.de/d…von-denen-keiner-spricht/
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!