Disney-Quiz

  • Hallo und herzlich willkommen zum Disney-Quiz!


    Wer schafft es eine Frage zu beantworten ohne Wikipedia etc. zu bemühen? Der Gewinner darf die nächste Frage stellen.


    Frage 1:
    Am Büro welchen leider viel zu früh verstorbenen Zeichners gingen die Kollegen im Disney-Studio in den 30er Jahren immer besonders gern vorbei, weil dort regelmäßig Zeichnungen von jungen, hübschen Damen an der Wand hingen?
    Hinweis: Sein bedeutendster Auftrag war das Re-Design von Micky für den Film "Fantasia".

  • Anzeige

    Träumst du von einer Reise nach Disneyland Paris? Es ist Zeit:




    Erlebe deine Lieblings Marvel Helden live in Aktion und kreiere unvergessliche Momente im neuen Bereich Avengers Campus!

    Affiliate Link: Bei einer Buchung können wir eine Verkaufsprovision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.


  • OK, dann löse ich auf: Der gesuchte Mann war Fred Moore. Seine beliebten "Freddie Moore Girls" fanden bisweilen sogar Eingang in die Filme, z.B. in das 8. Meisterwerk "Make Mine Music".
    Wer Bilder sehen will, kann selbst googeln. Ich werde hier keine posten, viele sind nicht safe-for-work.


    Dann stellt ihr doch mal eine Frage!

  • Na gut, wenn keiner eine Idee hat, mach ich weiter.


    Frage 2:
    Lange Zeit blieb Disney Deutschland Walts Linie treu, die Filme des Meisterwerke-Kanons nicht im Fernsehen zu "verschleudern". Spätestens seit der Disney Channel hierzulande frei empfangbar wurde, laufen sie jedoch geradezu inflationär im Free-TV; als nächstes das 52. Meisterwerk "Ralph reicht's" am 03.01.2016 auf RTL. Dann bleibt abgesehen von der "Eiskönigin" und "Baymax", die noch zu neu sind, und "Make Mine Music", der in Deutschland bisher nie in irgendeiner Form veröffentlicht wurde, nur noch ein einziger Film aus der Reihe, der noch nicht im deutschen Free-TV lief. Welcher?
    Hinweis: Große Teile des Films waren schon des Öfteren zu sehen, der Film als Ganzes jedoch noch nie.

  • Yep Neuschwanstein. Ich dachte es wäre allen Schlössern nachempfunden, weil alle so ähnlich aussehen. Aber soweit ich weiß, würde es auch in der Walt Disney Arte Doko auch für Disneyland und Disneyworld gesagt.

  • Kann schon sein. Wie gesagt: Wenn's um die Parks geht schalten meine Ohren automatisch auf Durchzug. Ich denke immer, wenn man nicht gerade hinfährt, interessiert das doch eh keinen, was da grad abgeht.


    OK, also bin ich wieder dran. Hm...


    Welche bärtige Onkel der Familie Duck kommt nur in Geschichten von William van Horn vor?
    Tipp: Er ist ein Schnorrer und geht üblicherweise allen auf die Nerven.

  • Kann schon sein. Wie gesagt: Wenn's um die Parks geht schalten meine Ohren automatisch auf Durchzug. Ich denke immer, wenn man nicht gerade hinfährt, interessiert das doch eh keinen, was da grad abgeht.


    So habe ich auch gedacht - vor meinem ersten Besuch in Paris. Aber seitdem informiere ich mich immer wieder und in Details über den Park und über geplante Neuheiten. Das ist doch spannender als man denkt. Ob man nun einem neuen Film entgegen fiebert oder ob man etwas Neuem im Park entgegen fiebert - im Grunde spielt das doch gar keine Rolle. Und alleine durch die Stimmung, die man im Park erlebt, will man immer wieder hin und sich öfter damit beschäftigen - zumindest ging es mir so.


    Was die neue Frage angeht, weiß ich ungefähr, wer diese Figur ist. Aber den Namen hab ich beim besten Willen nicht bereit. Ich bezweifle auch, dass er mir noch einfallen wird :grinning_squinting_face: Müsste ich raten, hätte ich Kuno gesagt. So heißt zwar der Kumpel von Gitta Gans auch, aber ich meine, dass es den Namen in der Entenhausener Welt mehrfach gibt.

  • Mein erster und bislang einziger Besuch im Disneyland Paris war 2000. Ein neuerlicher nicht in Planung.


    Ich muss zugeben, dass ich seinen Namen auch erst falsch im Kopf hatte. Bevor ich die Frage aufgeschrieben habe, habe ich sicherheitshalber aber nochmal nachgeschaut. Mit Kuno Knäuel bist du allerdings auf dem falschen Dampfer. Den gibt es zwar auch nur bei bestimmten Zeichnern (Scarpa und Cavazzano glaube ich), aber der ist nicht mit den Ducks verwandt. Und Verwandte der Ducks, soviel kann man wohl verraten, haben in den deutschen Übersetzungen so gut wie immer die Initialien DD :winking_face:

  • Ne, Kuno Knäuel meinte ich auch nicht als Lösung. Ich war nur der Meinung, dass dieser Onkel auch mit Vornamen Kuno heißen könnte. Aber das "DD" macht schon Sinn.


    Wenn wir die Lösung haben, werde ich sagen: Ach jaaaaa^^

  • Ich würde sagen, ich schließe mal die Fragerunde. Die richtige Lösung wäre gewesen: Dietram Duck.
    Noch besser gefällt mir allerdings sein Originalname Rumpus McFowl, weniger wegen dem Nachnamen, sondern weil der Vorname so schön rustikal ist. Fast wie ein Wort, das so klingt, wie das was es beschreibt (Wie war noch gleich der Fachbegriff dafür?).


    OK, Alternativfrage aus dem Comicbereich:
    In welcher deutschen Fernsehsendung schaffte es der Chefredakteur des "Micky-Maus-Magazins" Peter Höpfner immerhin bis in die Kandidatenvorauswahl?
    Hinweis: Die Sendung gibt es inzwischen nicht mehr.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!