Posts by Neemann

    "Garde" hört sich majestätischer an, was zu Löwen und KdL ja auch irgendwie passt, doch "Wächter" hört sich in meinen Ohren tatsächlich freundlicher an. Jedenfalls sollte es schon "geweiht" und nicht "geheiligt" heißen, bin mir sicher, im Film wurde das mal genannt, würde sogar sagen, dass es das "Geheiligte Land" heißen sollte, da das doch wohl ein Name ist, aber nun gut.

    Hups, das nenn ich mal eine allergische Reaktion.^^
    Mir jedenfalls hat der Film gut gefallen und ich finde auch, dass er ganz gut gemacht ist. Das Konzept, dass ein Böser gut sein will, und somit es sich anbietet, das Geschehen in Computerspielwelten spielen zu lassen, fand ich eine nette Idee, auch wenn das Konzept zwischenzeitlich etwas unterging und die Situation, dass alle Computerspielfiguren sich für die Außenwelt "normal" verhalten müssen, etwas an Toy Story erinnerte. Die Geschichte hat keine großen Schwachpunkte und die Charaktere hat man passend hinbekommen, vor allem die Interaktionen zwischen all diesen Computerspielfiguren, die meistens ja auch noch aus unterschiedlichen Computerspielen stammen, sind gut gelungen und haben Spaß gemacht. Zugegeben fand ich Vanellope etwas aufgedreht, doch die Kleine hatte Charme, den sie den ganzen Film über behielt. Und ja, die meisten der etwas anzüglichen Gags und Slangworte stammen von ihr, doch die Doppeldeutigkeit von "Geschäft erledigen" oder die Bezeichnungen "Homie" und auf "Kumpel" reimender "Frumpel" wird man in ein paar Jahren immer noch verstehen und halte ich persönlich auch nicht für besonders anbiedernd. Vor allem, da ja nicht der ganze Film dadurch durchtränkt wird, sondern es gerade mal vielleicht 3-4 Dialogszenen gibt, wo dann gleich mehrere dieser Worte z.B. für einen verbalen Schlagabtausch verwendet werden. Nein, insgesamt genommen hat man in "Ralph reichts" die Balance zwischen Albernheiten und Humor gut hinbekommen, ganz anders als in Filmen wie z.B. "Ein Königreich für ein Lama" oder "Himmel und Huhn", bei denen ich mich auch frage, inwieweit denn diese Filme "für die Ewigkeit" gemacht sind. Ob das bei "Ralph reichts" pauschal zutrifft, wäre ich mir jetzt auch nicht sicher, doch ihn einen der schlechtesten "Meisterwerke" von Disney zu nennen, trifft überhaupt nicht zu!

    Bei mir so ähnlich, bin gegenüber quizzen keineswegs abgeneigt, doch habe ebenfalls keinen blassen Schimmer, wer das sein könnte...

    Gibt es hier jemanden, der das Programmieren von datenbankbasierten-Webseiten beherrscht? Ich hab da so eine Idee...

    Dafür denke ich wäre MySQL ganz gut geeignet, habe selber aber keine tiefen Kenntnisse darüber, weil ich nur während der Schulzeit ein wenig Kontakt dazu hatte. Mehr Umgang hatte ich da schon mit Java (ebenfalls mit Eclipse) und PHP, doch beherrschen tue ich die inzwischen auch nicht mehr. Schade eigentlich, Programmieren hat nämlich schon Spaß gemacht.

    Im Allgemeinen finde ich sogar, dass solche Belobigungen auf Covers einfach überflüssig sind, da sie sich eh immer so gut wie gleichen. Diesmal mag das Zitat zwar zutreffen, doch warum nimmt man dann ausgerechnet eines von der BILD, warum?! :shout:
    Nun gut, beim Cover selbst gefällt mir die internationale Version zwar auch besser, doch das Weiß sieht eigentlich auch ganz okay aus. Da die Emotionen alle unterschiedlich farbig sind, wäre etwas Farbiges als Hintergrund aber wirklich passender gewesen.

    Ich verstehe nur den Sinn nicht hinter dem weißen Hintergrund...

    Einen gibt es: Der Flatschen fällt nicht mehr so auf. :grinning_squinting_face:

    Das mit der Videoreview ist eine gute Idee, nur würde ich dir raten, das nächste Mal vorher Stichpunkte von den meisten Sachen zu machen, die du erzählen willst, damit die Videoreview etwas flüssiger läuft und es nicht so viele Wiederholungen gibt. :winking_face: Aber vom Inhalt her ist das gut gehalten, die Review hat sich gelohnt. :smiling_face:
    Nachdem ich jetzt beide Reviews zu dem Film hier gesehen habe, bin ich kurz gesagt nicht mehr so skeptisch gegenüber dem Film. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass einige Landschaftsbilder und andere Momente im Kino in 3D einen umhauen könnten, wäre das für mich nicht Grund genug, ins Kino zu gehen. Abschrecken tut mich wohl auch ein wenig die Darstellung des Menschenjungen Spot, doch da der Film keine großen Schwachpunkte zu haben und zumindest grundsolide zu sein scheint und wohl auch so seine besonderen Momente hat, werde ich auf jeden Fall kein schlechtes Gefühl mehr haben, wenn ich ihn mir dann ansehe. :smiling_face:

    So wie ich verstanden habe, gab es ein schlimmes Attentat, woraufhin Buck verdächtigt und gesucht wird, jedoch Captain America das nicht glaubt und ihn deckt, weshalb dann das Thema auf den Tisch kommt, die Avengers unter staatliche Kontrolle zu stellen. Es ist alles wohl nicht wegen Buck, doch er scheint mir der Auslöser für diese Kette zu sein.
    Jedenfalls muss ich sagen, dass mir das schon gefällt, was der Trailer zeigt. Bin nämlich kein großer Marvel-Fan, von daher finde ich die meisten Marvel-Filme jetzt auch nicht so interessant, da sie meistens nach einem sehr ähnlichem Schema ablaufen, es sei denn, sie haben eine interessante Thematik, wie z.B. beim zweiten Captain America-Teil (leider war aber da die Ausgangssituation am Ende etwas überzogen). Ebenfalls Ausnahmen bilden bei mir die Avengers-Filme (und der neue Hulk, jedoch größtenteils nur, weil da Edward Norton spielt), weil es wenn dann doch mehr Spaß macht, mehrere Superhelden gleichzeitig zu sehen und ihre Interaktionen miteinander, die zum Glück sehr humorvoll gehalten worden sind. Und dieser neue Teil scheint beides zu versprechen, die Avengers miteinander und eine interessante Thematik. Gut, der Trailer sah jetzt tatsächlich etwas duster aus, damit sollte man es auch nicht übertreiben, doch bin ich trotzdem wegen der vorhin genannten Punkte gespannt auf diesen Film.

    5. ...der Schauspieler Samuel L. Jackson für seine Rolle als „Mace Windu“ in den Episoden I bis III ein Laserschwert mit eigener Farbe forderte? Eigentlich gab es bisher nur grüne und blaue Schwerter für die Jedis sowie ein rotes Schwert für Darth Vader. Jackson bestand auf ein lila Schwert – ohne Erfolg.

    Öh, da liegt denke ich ein kleiner Übersetzungsfehler vor, wenn ich mich nicht (ganz arg) täusche...


    Aber "Starkiller" ist ja mal tatsächlich ein heftiger Name...der aber wenigstens zu Anakin durchaus gepasst hätte. :grinning_squinting_face:

    Buch, zwar ist ein ebook praktischer, doch ich brauch einfach dieses Herumblättern von Seiten, das Gefühl von Papier in der Hand...


    Flugzeug oder Zug?

    Bin ebenfalls über den Trailer sehr erfreut, man sieht zwar nicht viel, doch er zeigt Charme, was für mich Grund genug ist, zuversichtlich zu sein, dass "Findet Dorie" ein gelungener Film wird. Hoffentlich komponiert wieder Thomas Newman die Musik zu dem Film, das wäre echt klasse. :smiling_face:
    Gestimmt habe ich übrigens für "Mal sehen, wie der Film so wird...", doch wie gesagt, bin ich in dieser Hinsicht jedenfalls optimistisch.

    Mir ist neulich aufgefallen, dass der Text in der Elton-John-Version von "Circle of Life" ausgerechnet im Refrain ein wenig anders ist, als in der Film-Version. Dort heißt es nicht "and it moves us all to despair and hope. Through faith and love..." sondern "it's the wheel of fortune. It's the leap of faith, it's the band of hope." Wieso hat er das wohl gemacht? Mir gefällt die Film-Version besser.

    Der große Unterschied zwischen diesen Versionen ist wohl, dass die im Film mehr mit Gegensätzen/Gegenüberstellungen arbeitet, während die von Elton John viele Metaphern benutzt. Mir fallen drei mögliche Gründe für diesen Unterschied ein: Durch weniger Metaphern ist der Text (speziell für Kinder?) leichter verständlich, durch mehr Gegensätze statt Metaphern ist die Struktur des Refrains abwechslungsreicher geworden (Metapher ist mit "path unwinding" ja immer noch vorhanden), der Refrain wurde im Film abgeändert, damit er besser zum Intro passt.
    Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, welche dieser Gründe wahrscheinlicher und welcher nicht sein könnte, mir sind halt diese drei eingefallen und von vornherein hielt ich jetzt keinen dieser drei für undenkbar...
    Welche dieser Versionen mir besser gefällt kann ich auch nicht sagen, habe ich das Intro nicht mehr gut im Kopf, doch vom Text her gefällt mir die Version von Elton John besser und auch am Gesang habe ich nichts auszusetzen...mal sehen, wenn ich mir das nächste Mal "Der König der Löwen" anschaue, werde ich darauf achten.

    Gut, vielleicht ist "grauenhaft" speziell für "Let It Go" etwas übertrieben, und womöglicherweise habe ich bei diesem Lied so hart beurteilt, weil es so ein klasse Song ist und meiner Meinung nach sich im Original makellos anhört, doch in der deutschen Fassung holpert es schon an einigen Stellen, zwar reimt sich alles, doch manche dieser Reime hören sich eben etwas gezwungen und unpassend an. Bei anderen Liedern im Film wie dem "Willst du einen Schneemann bauen"-Lied ist es zwar noch schlimmer, doch bei "Let It Go" hätte man das noch viel besser machen können, was das Lied auch verdient hätte.
    Allerdings hat auch die deutsche Fassung ihre Vorzüge, so ist es nicht, beispielsweise finde ich den Beginn des ersten Refrains in der deutschen Fassung viel gefühlsvoller als in der englischen, doch da ansonsten noch so viele Unstimmigkeiten auftauchen, höre ich mir das Lied eben lieber in Englisch an.