Posts by LionQueen

    @TheLuckyRabbit: Echt? Es gibt Leute, die denken, dass die "Dark Age" Filme nicht sehenswert sind? :O Das wäre dann wohl ein Grund mehr, die Bezeichnung "Bronze Age" zu bevorzugen :D Ich finde diese Epoche besonders interessant, liegt vielleicht daran, dass ich 'ernstere' Animationsfilme generell ganz gern mag.
    Was Schneewittchen betrifft, sehen wir das wohl recht ähnlich. ^^

    Bei der Zeichentrick-Sache stimme ich dir auch zu. Es wäre wunderbar, wiedermal einen mehr oder weniger klassischen Zeichentrickfilm von Disney zu sehen. Meine Hoffnungen liegen ja immernoch in der Weiterentwichlung der "Paperman"-Technik. Bei "Moana" gab es ja zumindest eine kleine Hommage an die Zeichentrick-Kunst. :)

    Ich würde das Thema gern wieder aufrollen, wenn niemand was dagegen hat :D Da mich vor allem die Disney Animationsfilme interessieren, unterteile ich persönlich erstmal grundlegend in folgende Kategorien: "Meisterwerke" (WDAS Filme) und Fortsetzungen. Es gibt da auch noch die Mischfilme, DTVs (inkl. TV Serien und dazugehörigen Filmen) und Cartoons natürlich, aber bei den Cartoons habe ich ja noch nicht so den Überblick und mit den Mischfilmen kann ich nicht ganz so viel anfangen.

    Bei den Meisterwerken kann ich so pauschal nicht sagen, dass mir DIE eine Ära am besten gefällt, wobei die 80er und 90er da schon die meisten Treffer haben :D Aber auch aus allen anderen gefallen mir manche Filme mehr als andere. Deswegen habe ich hier zusätzlich die Aufteilung nach der Ära:

    Golden Age (1937-1941)
    -Schneewittchen und die sieben Zwerge
    -Pinocchio
    -Fantasia
    -Dumbo
    -Bambi

    Ich habe großen Respekt für all diese Filme, wobei Pinocchio und Fantasia meine Favoriten wären und Dumbo gefällt mir am wenigsten. Bei Schneewittchen zieht sich mir der Mittelteil zu sehr in die Länge und Bambi ist einfach Kunst pur - diese Hintergründe! Und wenn man die Tiere mit denen aus Schneewittchen vergleicht sieht man deutlich die Entwicklung.

    Wartime Era (1943-1949)
    -Saludos Amigos
    -Drei Caballeros
    -Make Mine Music
    -Fröhlich, Frei, Spaß dabei
    -Musik, Tanz und Rhythmus
    -Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte

    Make Mine Music habe ich leider (noch) nicht gesehen. Ansonsten mag ich den Ichabod Film sehr gerne, mit den anderen Packagefilmen kann ich nicht so viel anfangen.

    Silver Age (1950-1967)

    -Cinderella
    -Alice im Wunderland
    -Peter Pan
    -Susi und Strolch
    -Dornröschen
    -101 Dalmatiner
    -Die Hexe und der Zauberer
    -Das Dschungelbuch

    Meine Favoriten sind 101 Dalmatiner, Alice im Wunderland und Dornröschen. Besonders von 101 Dalmatiner bin ich derzeit sehr begeistert. ^^ Cinderella, Susi & Strolch und Das Dschungelbuch bilden das gesunde Mittelfeld. Ich mag sie, aber schaue sie nicht übermäßig oft. Mit Peter Pan kann ich weniger anfangen (interessanterweise gefällt mir die Fortsetzung sehr gut oO), Wendy und Tink mag ich aber wohl. Mit Die Hexe und der Zauberer kann ich am wenigstens anfangen..müsste aber auch nochmal aufgefrischt werden.

    Bronze Age (1970-1988)
    -Aristocats
    -Robin Hood
    -Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh
    -Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei
    -Cap und Capper
    -Taran und der Zauberkessel
    -Basil, der große Mäusedetektiv
    -Oliver & Co

    Auch Dark Age genannt, weil die Filme mehr oder minder (fast) alle eine "düsterere" bzw. ernstere Grundstimmung haben, und wegen der Tatsache, dass diese Filme insgesamt weniger erfolgreich waren, als Filme aus einer anderen Ära. Wobei manche zu ihrer Zeit durchaus Beliebtheit gefunden haben, aber ich glaube diese Filme werden desöfteren vergessen. :/ Mein Favorit ist Oliver & Co, dicht gefolgt von Robin Hood und Aristocats und auch Taran genieße ich sehr, weil er doch anders ist. Cap & Capper ist auch unglaublich gut, den sehe ich mir aber seltener an und zu Winnie Puuh habe ich eine große Nostalgie-Bindung. Mit Bernard & Bianca kann ich weniger anfangen und mit Basil noch weniger..

    Renaissance (1989-1999)
    -Arielle, die Meerjungfrau
    -Bernard und Bianca im Känguruhland
    -Die Schöne und das Biest
    -Aladdin
    -Der König der Löwen
    -Pocahontas
    -Der Glöckner von Notre Dame
    -Hercules
    -Mulan
    -Tarzan

    Manchmal wird hier bereits Oliver & Co. dazu gezählt, weil eigentlich bereits in diesem Film der 'Musicalfilm' wieder eingeführt wurde. Für mich gehört er eigentlich auch dazu. ^^ Und ich habe auch schon gesehen, dass Fantasia 2000 noch mit zur Renaissance gezählt wird, aber ich denke der ist in der Folgeära ganz gut aufgehoben. Der König der Löwen und Arielle sind wohl DIE Kindheitsfilme für mich. Besonders DKdL liebe ich heute noch unfassbar. Bernard und Bianca 2 stellt für mich einen kleinen Bruch dar, mit dem kann ich auch am wenigsten anfangen und auch Aladdin ist eher weiter unten. Aladdin ist wohl der einzige Film im Kanon, bei dem ich die Sidekicks sehr viel lieber mag, als die Hauptcharas und nur wegen diesen schaue ich mir den Film an :D Zudem ist 'A Whole New World' doch ganz schön. Der Glöckner von Notre Dame und Hercules sind auch seeeeehr weit oben in meiner Liste, das einzige was mich am Glöckner stört sind die Wasserspeier :D Zwischen den übrigen Filmen könnte ich mich nicht entscheiden, ich mag sie wirklich alle. Generell ist es in dieser Ära schwer für mich, wirklich eine Rangfolge zu bilden. Naja, außer bei Bernard und Bianca eben. ^^ Wobei ich den zweitel Teil zumindest etwas lieber sehe als den ersten.

    Post Renaissance (1999-2008)
    -Fantasia 2000
    -Dinosaurier
    -Ein Königreich für ein Lama
    -Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt
    -Lilo & Stitch
    -Der Schatzplanet
    -Bärenbrüder
    -Die Kühe sind los
    -Himmel und Huhn
    -Triff die Robinsons
    -Bolt - ein Hund für alle Fälle

    Manchmal lese ich auch von 'Discovery Age', das trifft es auch ganz gut eigentlich. Hier ist es auch wieder schwierig, eine klare Rangfolge festzulegen, deswegen fange ich mal unten an, denn ganz klar lässt sich sagen, dass Himmel und Huhn und Die Kühe sind los ganz klar die schwächsten Filme in der gesamten Disney Historie sind. Die Kühe sind los hat zumindest noch den Zeichentrick-Bonus, aber ansonsten kann ich dem Film eigentlich garnichts abgewinnen. Bolt, Dinosaurier und Ein Königreich für ein Lama würde ich in die untere Hälfte packen. Sie haben alle etwas gutes, aber zählen nicht zwingend zu meinen Favoriten, ich schaue sie auch sehr selten. Atlantis und Der Schatzplanet würden dann folgen, beide mag ich sehr gern, besonders Der Schatzplanet, aber irgendetwas fehlt beiden. Fantasia 2000 genieße ich ungemein, besonders die Feuervogel Sequenz, aber der Film hat eine gewisse Sonderstellung. Dann würde wohl Lilo & Stitch kommen, die Thematik, die dort behandelt wird (was die zerüttete Familie betrifft), ist doch sehr mutig. Meine Favoriten sind dann wohl Triff die Robinsons und Bärenbrüder. Bei Bärenbrürder bekomme ich regelrecht in das 90er-Feeling und Triff die Robinsons ist so gut erzählt mit einer guten Botschaft und auch die Thematik ist wieder sehr inteessant. Ich hätte niemals gedacht, dass mir dieser Film so gut gefallen könnte, doch ich wurde eines besseren belehrt.

    Revival Era (2009- ..)
    -Küss den Frosch
    -Rapunzel - Neu verföhnt
    -Winnie Puuh
    -Ralph reichts
    -Die Eiskönigin - Völlig unverfroren
    -Baymax - Riesiges Robowabohu
    -Zoomania
    -Vaiana

    Eins steht fest: Das ist die einzige Ära, in der es keinen Film gibt, mit dem ich garnichts anfangen kann :D Wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit dem Winnie Puuh Film manchmal etwas schwer tue...vielleicht bin ich zu alt und mir fehlt der Nostalgie-Anteil, aber so oder so ist der Film eine nette Hommage. Ansonsten haben alle Filme Sequenzen, die mir weniger gefallen, aber im Großen und Ganzen sind sie doch recht ansehnlich. Ganz vorn sind wohl Küss den Frosch und Zootopia.

    Ich bin schon gespannt, wie die nächste Äre bezeichnet wird mit dem Auftakt von Ralph Reicht's 2 und Frozen 2. Und ob der Ersatzfilm für Gigantic auch noch zur Revial Äre gezählt wird.

    Bezüglich der 2D/3D Debatte:
    Die Begriffe 2D und 3D Animation verwendet ich eigentlich nur, wenn es eben von den Filmen eine 3D Version im Sinne von "man muss die Brille aufsetzen" gibt. :D Ansonsten unterteile ich da generell in CGI und traditioneller Zeichentrick, wobei es bei letzterem ja verschiedene Verfahren gibt (Rotoscoping, Xerography, CAPS, um ein paar zu nennen.)
    In Deutschland sind die Begriffe leider irreführend bzw nicht gut genug geklärt, wahrscheinlich weil die Filme hier weniger als Kunstform angesehen werden und sich die Leute entsprechend weniger damit beschäftigen. "Zeichentrickfilme" sind für viele die traditionellen Zeichentrickfilme und "Animationsfilme" sind die CGI Filme. "Handgezeichnet" und "3D Filme" fällt auch oft, was wohl weitestgehend noch vertretbar sein kann. Aber ich hatte mal eine lange Diskussion mit jemanden, der die Ansicht hatte, dass Zeichentrickfilme keine Animationsfilme sind.......


    Wie seht ihr das? Hattet ihr auch schonmal so eine Diskussion? :D Und war euch die Einteilung in die verschiedenen Äras bekannt?

    Andi wollte sich ja erstmal die DVD kaufen, also würde ich vorschlagen, dass wir warten, bis er sein "Go" gibt und nehmen den Sonntag der darauf folgt?

    Hier ist mal die Liste der Cartoons, die auf der DVD enthalten sind :) Je nach länge könnte man sich auch auf 2-3 Cartoons einigen zum Ansehen. Ich würde fast sagen, dass wir nach der Reihenfolge gehen wie sie auf den DVDs ist? Wäre jedenfalls am einfachsten :D


    DVD 1

    DIE SCHILDKRÖTE UND DER HASE
    - The Tortoise and the Hare (1935)

    DER VETTER VOM LANDE
    - The Country Cousin (1936)

    ABENTEUER IM ZAUBERWALD
    - Babes in the Woods (1936)

    ELMER ELEFANT
    - Elmer Elephant (1936)

    DIE FLIEGENDE MAUS
    - The flying Mouse (1934)

    DIE GLÜCKLCIHE HAND
    - The golden Touch (1935)

    DER KLEINE RÄUBER
    - The Robber Kitten (1935)

    LULLABY LAND
    - Lullaby Land (1933)

    MELODIEN VON MUTTER GANS
    - Mother goose Melodies (1931)

    DIE KLUGE KLEINE HENNE
    - The wise litle hen (1934)

    DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN
    - Three Little Pigs (1933)

    DER GROSSE BÖSE WOLF
    - The big bad Wolf (1934)

    DIE DREI KLEINENN WÖLFE
    - Three little Wolves (1936)

    TOBY SCHILDKRÖT SCHLÄGT SIE ALLE
    - Toby Tortoise Returns (1936)

    DAS ZAUBERSCHIFF
    - Wynken, Blynken & Nod (1938)

    DIE HEUSCHRECKE UND DIE AMEISEN
    - The Grasshopper and the Antz (1934)

    Versteckte Cartoons


    WASSERBABIES
    - Water Babies (1935)

    WER SCHOSS AUF ROBIN?
    - Who killed Cock Robin? (1935)

    SCHWEINCHEN SCHLAU
    - The Practical Pig (1939)



    DVD 2

    MUTTER PLUTO
    - Mother Pluto

    DER VERLIEBTE PINGUIN
    - Peculiar Penguins

    DIE ALTE MÜHLE
    - The Old Mill

    IM TAL DER OSTERHASEN
    - Funny little bunnies

    HÄSSLICHE ENTLEIN
    - Ugly Duckling

    DAS HÄSSLICHE ENTLEIN
    - The Ugly Duckling

    DIE ARCHE NOAH
    - Feather Noah´s Ark

    GLEICH UND GLEICH GESELLT SICH GERN
    - Birds of a Feather

    DIE FLEISSIGEN BIBER - The busy Beavers

    HUNDE
    - Just Dogs

    MUSIK-LAND
    - Music Land

    DER CHINESISCHE TELLER
    - The China Plate

    ÄGYPTISCHE MELODIEN
    - Egyptian Meloies

    VON BLUMEN UND BÄUMEN
    - Flowers and Trees

    DIE KUCHENKÖNIGIN
    - The Cookie Carnival

    TANZ DER SKELETTE
    - The skeleton Dance

    DAS SWINGENDE BALLHAUS
    - Woodland Cafe

    Versteckte Cartoons

    EINE FARM VOLLER MELODIEN
    - Farmyard Symphony (1938)

    Also, wie bereits erwähnt habe ich es mir eh fest vorgenommen, mir die Filmchen endlich mal bewusst anzusehen und ob ich nun Goofy weiter schaue oder nebenbei noch die Silly Symphonies.. Jedenfalls empfinde ich das als eine super Gelegenheit, das endlich mal in Angriff zu nehmen. Ab wann soll es denn los gehen? ^^

    Meine Sprachkenntnisse beschränken sich leider auch auf Englisch und Deutsch. Da Englisch die einzige Fremdsprache ist, die ich gelernt habe, versuche ich das beste daraus zu machen, weswegen ich z.B. fast nur noch Englische Bücher lese und Filme/Serien schaue udn auch schreibe. Da ich das schon seit Jahren so mache habe ich mich sehr daran gewöhnt, manches kenne ich garnicht auf Deutsch.
    Ich weiß, dass manche es immer nicht so gern lesen, wenn man schreibt 'öööh, ich schaue Disneyfilme auf Englisch, die deutsche Synchros sind schlecht' ...so eine bin ich nicht xD Ich mag z.B. die meisten Synchros aus den 80ern/90ern, die neueren gefallen mir nur nicht so sehr, sowohl von der Sprecherauswahl her als auch von den verwendeten Worten und holprigen Übersetzungen. Die sehe ich dann meistens nur im Kino. Ich habe nur das Gefühl, dass ich den Film auf Englisch in seiner eigentlichen Intention sehe, da vieles mehr sinngemäß übersetzt wird. Die neueren Synchros versuchen sich zwar, so wortgenau wie möglich zu sein, aber das wirkt dann oft holprig...eine gute Mischung aus beiden wäre wohl perfekt und ich glaube das haben nur die allersten Synchros geschafft, als Walt Disney die fremdsprachigen Fassungen der Filme noch selbst mit überwacht hat.

    Welche Sprachen ich unfassbar gerne höre sind nordische/skandinavische Sprachen, Niederländisch und Französisch. Leider sind das alles genau die, die hier auf den Blu-rays seltener vertreten sind. Arielle habe ich mir spaßeshalber mal auf Niederländisch und Französisch angesehen, fand's super :D Und ich habe mir eins meiner Lieblingsbücher auf Niederländisch gekauft um irgendwann doch die Motivation aufzubauen, die Sprache zu lernen.

    Ich habe vor Jahren mal versucht mir selbst Estnisch beizubringen...kann nur noch ein paar Worte und Sätze, anständig kommunizieren nicht wirklich. Aber das wäre auch so ein Kandidat von Sprachen, die ich gerne besser können würde, einfach, weil ich sie mag.
    König der Löwen würde ich mir z.B. gerne auf Estnisch ansehen, der Film wurde dort erst 2012 synchronisiert und die Stimmen sind SO gut!!

    Das Titellied der Gummibärenbande auf Niederländisch ist auch super :D

    Mit fremdsprachigen Namen für Charaktere kann ich spontan leider nicht dienen, aber die Filmtitel kenne ich oft in mehreren Sprachen. ^^

    @Andi Ich meinte das mit dem 'heiligen' Schneewittchen so, dass es für Walt Disney selbst nie wieder so einen Film wie Schneewittchen gab. Besonders Filme wie Cinderella und Dornröschen haben nicht das gleiche Gefühl in ihm hervorgebracht, wie es Schneewittchen getan hat, das war quasi sein Ein und Alles. Und auch aus den Gründen, die @EnnyMay genannt hat. Es war einfach DER erste Zeichentrickfilm in DER Form, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Ich habe großen Respekt vor dem Film, auch wenn es mir z.B. beim Mittelteil extrem schwer fällt, dem Film weiter zu folgen, weil sich die Zwergensequenzen so extrem in die Länge ziehen und das nicht viel für die Story tut. Und auch Schneewittchens Persönlichkeit ist nicht aus ausgeprägteste. Aber alles ist dem Film zu verzeihen, dadurch, dass die Disney Studios zuvor so von den Cartoons geprägt waren und es, wie gesagt, der erste Zeichentrick Langfilm in Farbe und mit Ton war. :)

    Ich glaube spätestens beim Schneewittchen Remake ist der Drops gelutscht, dass sie den anrühren ist...nein. Dachte damals erst, es wäre eine Ente, aber dann wurde quasi überall davon berichtet. Ja, ich glaube wirklich fest daran, dass das nicht gut geht, Walts heiliges Schneewittchen anzurühren...

    Es gibt glaub ich noch eine 2. Silly Symphonies DVD in den USA...da gibt es ja ohnehin viel mehr Kostbarkeiten/Treasures DVDs als hier....u.a. gibt es dort auch die Rarities, auf welche 'The little house' ist xD Aber ja, für unsere Zwecke liegt es nahe, sich auf die Kostbarkeiten DVD hier zu beschränken. xD Ich wäre aufjedenfall gern dabei, da ich mir eh vorgenommen habe, hier öfter vorbeizuschauen. :)

    Das klingt sogar ganz cool :O Voraussetzung wäre natürlich, dass jeder die DVD da hat? Gibt ja nur die eine? von den Kostbarkeiten in Deutschland? Ich blicke bei den Cartoon VÖs kaum durch, deswegen habe ich mir erstmal nur die Kostbarkeiten gekauft :D Sonntags fänd ich super, da passiert meist eh nicht so viel spannendes :D

    Hmm, ich habe ja woanders schonmal sowas in der Art geschrieben, würde das ja testweise durchaus einfach mal kopieren um zu sehen, ob das hier ankommt... vielleicht am Wochenende. Habe mittlerweile noch ein paar andere Filme aufgefrischt, vielleicht schreibe ich auch was neues. Die nächsten 3 Wochen werden recht stressig bei mir, da kommt es mir gelegen, mal kurz eine Auszeit zu haben. :D

    Soweit ich gelesen habe sollen die Lion King Charaktere ähnlich aufbereitet werden wie die Tiere bei The Jungle Book, eben mit fotorealistischen Hintergründen. Hans Zimmer und James Earl Jones empfinde ich eher als Lichtblick, dafür, dass ich zuvor auch extrem skeptisch war. Beyonce verdirbt mir die Freude ein wenig, ich hoffe sie überrascht mich positiv, ich liebe Nala :D

    Freude ist auch übertrieben... da die Live-Action-Remake Ära kein Ende nimmt, habe ich mich nun drauf eingestellt und schau mir die Filme eben an und urteile dann. ich habe erst letztes Jahr angefangen, die Filme überhaupt anzusehen weil ich auch extrem abgeneigt war. Das The Jungle Book auf Blu-ray erschien hab ich dann angefangen, die nach und nach anzusehen weil The Jungle Book mich schon interessiert hatte. Der und Cinderella schaffen es auch, so wirklich getrennt vom Animationsfilm betrachten zu können. Bei DSudB sind ZU viele Parallelen und vieles funktioniert in meinen Augen nicht, was die neuen Sachen betrifft. Maleficent fand ich einfach nur schlecht, da mochte ich nur den Anfang und Aurora :D
    Und Alice ist ein Sonderfall...da habe ich (speziell von Tim Burton) einfach eher etwas in Richtung 'Alice: Madness Returns' erwartet....

    Naja, aber als König der Löwen Fan hoffe ich einfach, dass sie in das Remake Sachen einbauen, die es in den Animationsfilm nicht geschafft haben (dafür aber ins Musical, wie die Tatsache, dass Scar Nala zu seiner Königin machen will und sie dann verbannt). Auch hoffe ich auf 'Endless Night' und 'Shadowland' - oder zumindest ähnlich wunderschöne, passende Songs. Und ich hoffe, dass Nala generell mehr Screentime bekommt - was durch das Mitwirken von Beyonce quasi schon in Stein gemeißelt sein sollte......