Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (2010)

  • Den Film habe ich mir gleich auf DVD gekauft.
    Und finde ihn wirklich einsame Spitze. :grinning_squinting_face:
    Irgendwie hat sich (finde ich) Ghibli damit selbst übertroffen.
    Es gibt sogar am Ende des Films, einem Song auf Deutsch übersetzt gesungen, was mich sehr gewundert hat. :smiling_face:



    Quote

    Wiki: Der Film spielt im Jahr 2010 in Koganei westlich von Tokio. Der zwölfjährige herzkranke Shō zieht in das Haus, in dem seine Mutter in ihrer Kindheit gelebt hat. Mit ihm ziehen aber nicht seine Eltern, sondern nur die Haushaltshilfe Haru ein, seine Tante kommt ihn häufig besuchen. In dem Haus leben auch das Mädchen Arrietty und ihre Familie, die „Borger“ sind etwa 10 cm große Wesen, die von dem leben, was sie sich von den Menschen „borgen“. Dabei nehmen sie nur Dinge, deren Fehlen nicht auffällt, und verstecken sich vor dem Menschen.
    Am Tag ihrer ersten Borgermission mit ihrem Vater Pod wird Arrietty jedoch von Shō im Garten gesehen. Dennoch gehen sie nachts zum Borgen in das Haus, ergattern ein Stück Zucker und eine Stecknadel, die Arrietty fortan als Degen dient. Pod zeigt ihr ein reich ausgestattetes Puppenhaus, das genau die richtige Größe für die Borger hätte, doch könnten sie es nicht nutzen ohne entdeckt zu werden. Dann wird Arrietty wieder von Shō entdeckt, der wach im Bett liegt, und sie flieht mit ihrem Vater. Mit leeren Händen und betrübt kehren die beiden zu Mutter Homily zurück. Am nächsten Tag legt Shō vor dem Kellerfenster das Stück Zucker, welches Arrietty die Nacht davor verloren hat, mit einer Nachricht. Doch die Borger nehmen den Zucker nicht an, da sie sonst entdeckt wären.
    Arrietty beschließt aber, Shō das Stück Zucker zurück zu geben und geht zum Fenster von Shōs Zimmer. Dort wirft sie das Stück Zucker durchs Fenster und fordert den Jungen auf, sie und ihre Familie in Frieden zu lassen. Doch Shō kann Arrietty in ein Gespräch verwickeln, und als sie plötzlich von einem Raben angegriffen wird, wird sie fast von der herbeieilenden Haru entdeckt und flieht. Haru wird bald misstrauisch, da sie von der Existenz von Borgern weiß. Sie empfindet die Borger als Diebe und will sie aus dem Haus vertreiben.
    Währenddessen werden die Borger von einem reisenden Borger, Spiller, besucht. Dieser berichtet ihnen, dass es noch andere von ihrer Art gibt, aber nur wenige. Da sie entdeckt wurden, überlegen die Borger, ob sie das Haus verlassen. Shō will ihnen helfen und baut die Küche aus dem Puppenhaus in die Wohnung der Borger ein. Doch werden diese dadurch noch mehr verunsichert und Haru entdeckt die Wohnung. Sie steckt Homily in ein Glas, um die Existenz der Borger beweisen zu können, und ruft die Kammerjäger, um alle Borger aus dem Haus zu vertreiben.
    Als Shō und Arrietty sich auf der Wiese über die womöglich aussterbenden Borger unterhalten, bemerken sie Harus Treiben und können Arriettys Mutter gemeinsam wieder befreien. Shō versteckt danach die Wohnung der Borger, die in eine Holzkiste eingebaut ist. Als die Kammerjäger kommen, sind keine Borger mehr im Haus zu finden und auch die Küche ist wieder an ihrem Platz im Puppenhaus. Haru macht sich vor den Kammerjägern lächerlich, doch Shōs Tante erkennt am in der Küche gekochten Tee, dass es die Borger tatsächlich gibt. Sie sieht in ihnen jedoch nichts Schlechtes. Die Borger beschließen dennoch, das Haus zu verlassen, und ziehen gemeinsam mit Spiller davon. Shō gelingt es, sich noch von Arrietty zu verabschieden.



    Meine Fragen: Habt ihr ihn schon gesehn? Wie findet ihr den Inhalt? Findet ihr ihn gut oder schlecht? Und was sagt ihr zu dem deutschen Song? ect. :smiling_face:

  • Anzeige

    Träumst du von einer Reise nach Disneyland Paris? Es ist Zeit:




    Erlebe deine Lieblings Marvel Helden live in Aktion und kreiere unvergessliche Momente im neuen Bereich Avengers Campus!

    Affiliate Link: Bei einer Buchung können wir eine Verkaufsprovision erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.


  • Hier auch mal der Song, was eigentlich ungewöhnlich ist das einer in Deutsch übersetzt wird.
    Aber ich finde ihn dennoch schön. :o)


    [video]

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    [/video]

  • Ich habe den Film heute gesehen und der Film hat mir gefallen. Das Ende finde ich etwas traurig, dass Arrietty mit ihren Eltern weg gegangen sind. :frowning_face:


    Offen ist, ob Shō die OP wirklich überlebt, was wegen den Ereignissen wahrscheinlich ist.


    Der deutschen Song (Abspann) hat mir gefallen.

  • Quote

    Welchen Ereignissen???


    Durch Arrietty hat er wieder Lebensmut bekommen. Das sagt er ja gegen Ende des Filmes. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass er die OP überleben sollte.


    Denkst du, dass die Familie eigentlich hätte bleiben können?


    Ich bin mir unsicher, ob ihre Entscheidung richtig war. ;/

  • Denkst du, dass Shō eigentlich Recht hat und die Borger vom aussterben bedroht sind?


    Ich denke, dass er leider Recht hat. Im Film hat man den Eindruck, dass es nicht wirklich viele Borger offensichtlich gibt.


    Ich vermute, dass die Familie kein Risiko eingehen wollte. Ihre Entscheidung ist nachvollziehbar.

  • Was ist deine Meinung? Sind die Borger vom Aussterben bedroht?


    Ist dir aufgefallen, dass der Borger mit dem Bogen und Pfeil von der deutschen Stimme von klein Simba gesprochen wird? :grinning_squinting_face:


    Im Film ist mir das nicht aufgefallen. Erst im Wiki-Artikel ist es mir aufgefallen. :grinning_squinting_face:

  • Ich würde sagen, dass die Realverfilmung zu wenig Tiefe hat.


    Ich bin mir wegen dem deutschen Abspannsong nicht sicher. Hat Michelle den Song gesungen? Weißt du, wer den Song gesungen hat?


    Bist du mit dem Ende zufrieden?


    Ich bin mit dem Ende nicht zufrieden, weil eigentlich noch einige Fragen offen bleiben.

  • Das finde ich schade, falls die Sängerin wirklich unerkannt bleiben möchte.


    Die kleinen Menschen hört sich auch nicht toll an. Im Film hatte ich den Eindruck gehabt, dass sie sich nicht als Menschen sehen.


    Was hälst du von die Winzlinge ? :grinning_squinting_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!